Für den Test in einem der angesagten KFZ-Versicherungsvergleiche müssen Sie auf jeden Fall etwas Zeit mitbringen. In der Regel dauert das eine gute halbe Stunde. Worauf sollten Sie dabei in jeden Fall achten? Fassen wir es mal so zusammen: Der schnellste und beste Weg zu einem günstigen Kfz-Versicherungsangebot führt über einen Versicherungsvergleich auf Portalen im Internet. Aber dort ist auch Vorsicht geboten. Denn diese Vergleichsportale finanzieren sich über Provisionen und sind daher nicht unabhängig. Außerdem durchsucht kein Vergleichsportal die Angebote aller Anbieter. Und gerade die bekannten und traditionell günstige Direktversicherer sind immer öfter nicht mehr in diesen Vergleichsportalen vertreten. Also lohnt es sich auf jeden Fall, neben dem Check auf einem der Vergleichsportale auch die günstigen Direktversicherer mit in die Rechnung einzubeziehen.
Als Andasa Nutzer haben Sie in bestimmten Konstellationen zudem die Möglichkeit, unabhängig davon, ob Sie eine neue KFZ-Versicherung direkt bei einem Versicherer oder über ein Vergleichsportal abschließen, zusätzliches Geld zu sparen. Weil wir mit verschiedenen Playern aus dieser Branche als Partnershops zusammenarbeiten, können wir nicht unbeträchtliche Fix-Boni beim Abschluss einer KFZ-Versicherung zahlen.
Ganz konkret sind das folgende Anbieter: Verivox, Tarifcheck, die Directline Autoversicherung, die DA Direkt und Friendsurance. Beim Abschluss einer neuen Versicherung über einen dieser Anbieter zahlen wir bis zu 55 Euro Fixbonus. Näheres dazu finden Sie auf den aktuellen Angeboten der Woche auf unserer Startseite.
Doch vorschnelles Handeln lohnt sich nicht. Sie sollten vor einem Vertragsabschluss wirklich alle Faktoren gründlich checken. Dabei kommt es immer wieder zu ersten und ziemlich entscheidenden Frage: Vollkasko oder Teilkasko? Im Prinzip lässt sie sich so beantworten:
Die Teilkasko versichert Schäden, die mitunter Tausende Euro kosten können. Darunter fallen im Einzelnen: Diebstahl, Brand und Explosion, Sturm, Blitzschlag, Hagel und Überschwemmung, Zusammenstöße mit Haarwild (zum Beispiel Reh oder Wildschwein),Marderbiss an Kabeln, Schläuchen und Leitungen, Glasbruch, Kabelschaden durch Kurzschluss. Bei der Erstattung der Unfallkosten setzt eine Versicherung den aktuellen Wert des Wagens an. Ist das Auto schon sehr alt und hat nur noch wenige Hundert Euro Restwert, lohnt sich die Teilkasko nicht. Die Gefahr, dass der Wagen gestohlen wird, ist dann ohnehin gering. Daher heißt es: abwägen, ob sich der Zusatzschutz lohnt.
Andererseits ist festzuhalten, dass die Annahme, dass sich eine Vollkasko nur für Neuwagen rechnet, nicht immer stimmt. Gerade für Fahrer, die bereits drei oder mehr Jahre schadenfrei sind und in einer günstigen Region wohnen, kann ein Vollkaskotarif sogar preiswerter sein als Teilkasko. Denn anders als in der Teilkasko gewährt die Versicherung bei einer Vollkasko einen Schadenfreiheitsrabatt für unfallfreie Fahrer.
Es gibt also noch viel zu checken, ob sich ein Versicherungswechsel wirklich lohnt. Auf jeden Fall auch die Frage, ob sich das ganze mit einem Zusatzbonus von Andasa noch versüßen oder überhaupt erst lohnenswert machen lässt.