IT-Entwicklerpreis „Code Meets User“ 2012 in Leipzig vergeben

Leipzig, 26. Juni 2012: Auch in diesem Jahr hat Deutschlands größtes Cashback Programm Andasa.de in Zusammenarbeit mit der S-Beteiligungsmanagement GmbH Leipzig und dem An-Institut für Angewandte Informatik an der Universität Leipzig (InfAI) den IT-Entwicklerpreis „Code Meets User“ ausgelobt. Der mit 2000 Euro dotierte Preis geht an den in Kanada lebenden Absolventen des Potsdamer Hasso-Plattner Instituts, Ingo Jäckel.

Mit dem Preis „Code Meets User“ werden alljährlich innovative und funktionstüchtige Entwicklungslösungen für den elektronischen Handel ausgezeichnet, die sich komplikationslos in bestehende Systeme integrieren lassen. Den Preis des Jahres 2012 bekommt der Software Ingenieur Ingo Jäckel für die Entwicklung eines Plugins für Google Chrome mit der Funktionalität des Andasa iCat, das es allen Nutzern von Google Chrome ermöglicht, bequem über das Cashback Programm Andasa.de bei Einkäufen im Internet Bargeldbonus zu sammeln.

Der 1986 in Cottbus geborene Ingo Jäckel arbeitete als Softwareentwickler für verschiedene deutsche Unternehmen und studierte von 2005 an berufsbegleitend am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, wo er seine Ausbildung 2011 als IT-Entwicklungsingenieur mit dem Master of Science abschloss. Seit Februar 2012 lebt er im kanadischen Guelph (Ontario) und arbeitet als IT-Entwickler für die Onlinespiele Sektion von Electronic Arts.

Roland Fassauer, Geschäftsführer des An-Instituts für Angewandte Informatik an der Universität Leipzig (InfAI) freut sich besonders darüber, dass sich mit Ingo Jäckel ein Absolvent des renommierten Potsdamer Hasso Plattner Instituts für Softwaresystemtechnik durchgesetzt hat. „Das ist ein schönes Zeichen dafür, dass sich dieser in Leipzig ausgelobte Preis inzwischen auch überregionaler Aufmerksamkeit erfreut.“

Reik Hesselbarth, Geschäftsführer der S-Beteiligungsmanagement GmbH begründet das Engagement seines Unternehmens folgendermaßen: „Als Tochtergesellschaft der Sparkasse Leipzig unterstützen wir als Beteiligungskapitalgeber kleine und mittelständische Unternehmen in ihrer Entwicklung am Markt und wissen, dass es in rasant entwickelnden Bereichen wie dem E-Commerce besonders wichtig ist, innovative Lösungen schnell in die Praxis zu überführen, um damit wirtschaftliche Effekte zu realisieren. Der Preis „Code Meets User“ hat uns in dieser Hinsicht absolut überzeugt, sodass wir uns gerne an seiner finanziellen Ausstattung beteiligt haben und uns auf eine weitere Zusammenarbeit mit unseren Partnern freuen.“

Karsten Schneider, E-Commerce Pionier und Geschäftsführer der Andasa GmbH betont den beabsichtigten win-win Effekt des Preises. „Der Preis ist sozusagen doppelt heiß. Studenten erfahren wie die Wirtschaft tickt, und wir als Unternehmen kommen in Kontakt mit pfiffigen Nachwuchskräften. Weitere Zusammenarbeit nicht ausgeschlossen, gute Nachwuchskräfte sind immer gesucht.“

Über Andasa: Andasa ist mit über 3000 Shops und über 60 Millionen indizierten Produkten das größte deutsche Cashback Programm im Internet. Registrierte Nutzer können sich jeden Einkauf mit mindestens 2% Bargeldbonus vergüten lassen, der ab einem Betrag von 30 Euro auf das Konto des Nutzers überwiesen wird. Gutscheinrabatte, Sonderaktionen und Bargeldbonus sind miteinander kombinierbar. Mit der Andasa Cashback Card, einer dauerhaft kostenfreien Mastercard Gold erhält man zusätzlich Cashback auf alle Umsätze weltweit. Die Nutzung von Andasa ist kostenlos. Gegründet wurde die Andasa GmbH unter dem Namen AdiCash im September 2007 vom dem Mitgründer des Softwareanbieters Intershop, Karsten Schneider sowie von Kerstin Schilling und Roland Fassauer. Das Unternehmen siedelte 2010 nach Leipzig über.

Über das InfAI: Im Jahr 2006 gegründet, hat sich das InfAI die gemeinnützige Förderung von Wissenschaft und Forschung auf den Gebieten der Informatik und der Wirtschaftsinformatik zum Ziel gesetzt. Auf Grundlage von §105 Sächsisches Hochschulgesetz hat die Universität Leipzig am 14. Oktober 2008 das InfAI als An-Institut anerkannt. Damit verbunden ist das Recht, die Bezeichnung Institut für Angewandte Informatik e. V. an der Universität Leipzig zu führen.

Über die S-Beteiligungsmanagement GmbH: Die S-Beteiligungen sind die Beteiligungsfinanzierer der Sparkasse Leipzig und begleiten seit 1999 klein- und mittelständische Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Leipzig. Sie stellen diesen Beteiligungskapital durch stille Beteiligungen sowie durch Anteilserwerb an den Unternehmen zur Verfügung. Die S-Beteiligungen sind darüber hinaus Managementpartner für den Technologiegründerfonds Sachsen (www.tgfs.de), der Risikokapital in junge Unternehmen im Technologiebereich investiert und Managementpartner des Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen (www.wms.de), der wachstumsorientierten, mittelständischen Unternehmen aus Sachsen Beteiligungskapital zur Verfügung stellt. Sie verwalten über EUR 100 Mio. und haben bereits über 90 Beteiligungen begleitet. www.s-beteiligungen.de


;