Der Ton macht die Musik und die Firma Lautsprecher Teufel aus Berlin den Sound dazu. Seit über 35 Jahren schon. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1979 im damaligen Westberlin. Wo man schon immer ein feines Ohr für den guten Sound hatte. Egal ob Klassik der Berliner Philharmoniker unter Herbert von Karajans Stabführung aus den Boxen kam oder Rock, Punk und Neue Deutsche Welle. Doch leider waren gute Boxen damals ziemlich teuer. Doch da schaffte ein pfiffiger Bastler und Unternehmer Abhilfe. Sein Name war Peter Tschimmel und seine Geschäftsidee teuflisch gut und erfolgreich. Ihm ging es darum, mit Lautsprecher-Bausätzen und Komponenten Hi-Fi für jedermann erschwinglich zu machen. Mit seinen vorgefertigten Bausätzen traf Peter Tschimmel einen Nerv. 1980 wurde der erste Laden eröffnet. Immer mehr Hi-Fi-Enthusiasten entschieden sich, ihre Lautsprecher selbst zu bauen und legten so den Grundstein für Teufels kontinuierliches Wachstum. Unter dem Slogan „Teufel Lautsprecher – lieber bessere Boxen selber bauen“ wurden die Teufel-Modelle zu den erfolgreichsten auf dem Berliner Markt – erfolgreicher als jeder Fertig-Lautsprecher.
Und die „Insellage“ von West-Berlin machte hinsichtlich der Eroberungen neuer Märkte offensichtlich erfinderisch. Denn glauben wir der Firmengeschichte von Teufel, war das Unternehmen ein früher Pionier des E-Commerce. Denn lange bevor jemand irgendetwas vom Internet oder gar Online-Shopping gehört hat, setzt Teufel bereits auf die neuen Medien. Die erste Bestellung via E-Mail ging schon im Jahr 1985 ein. Freilich war damals an einen Onlineshop noch nicht zu denken.
Als 1990 die deutsche Einheit unter Dach und Fach war, wechselt Teufel sein Vertriebsmodell – vom Fach- und Einzelhandel zum direkten Verkauf via Katalog. Das sorgt für bessere Konditionen: die Lautsprecher konnten zu einem Bruchteil des bisherigen Preises angeboten werden. Und sei mussten inzwischen auch nicht mehr selbst zusammengebaut werden.
Das Ohr sozusagen immer an der Masse erhält man sich den innovativen Geist und reagiert Mitte der 1990er Jahre auch auf ein neues Medium – die DVD. Teufel gilt als deutscher Heimkino Pionier. 1995 erscheint die erste DVD auf dem Markt. Grund genug für Teufel, pünktlich zur Einführung das erste Dolby-zertifizierte Heimkino-Surroundsystem „Theater 2“ vorzustellen. Schon im nächsten Jahr 1996 kam Teufels erstes THX-zertifiziertes Heimkino-Lautsprechersystem auf den Markt – eine Premiere in Deutschland: Das Teufel Theater 8. Heute ist Teufel Europas führender Anbieter von Heimkino-Systemen, die das anspruchsvollste Qualitäts-Siegel für Heimkino-Komponenten tragen: THX.
Und 1997 stieg man dann auch richtig in den E-Commerce ein. 1997 geht der erste Webshop von Teufel an den Start. Mit achtwöchigen Rückgaberecht zum ausgiebigen Probehören und den zwölf Jahren Garantie auf Lautsprecher, bietet man da bis heute ziemlich einmalige Konditionen für die Kundschaft.
Inzwischen gibt es eigene Onlineshops in UK und den Niederlanden, Teufel-Lautsprecher werden auch in China verkauft. Und für alle Fans, die den Soundcheck live vor Ort machen wollen, empfiehlt sich ein Besuch dort, wo alles begann. Denn wo einst Dawid Bowie und Iggy Pop im West-Berliner Club „Linientreu“ feierten, erleben Besucher auf mehr als 800 m
mit mehreren aufwendigen Hörräumen und Vorführkinos sowie gläsernen Laboren die ganze Welt von Teufel und Raumfeld, dem innovativen Raumklang-Unternehmen, das seit über sechs Jahren in das teuflische Klang-Imperium aus Berlin integriert ist.